Jetzt Vorteil sichern
Die Qlixta Optimierungsberatung
im Überblick
Optimierungsscreening in 3 Schritten:
Zunächst führt Qlixta gemeinsam mit Ihnen ein Optimierungsscreening durch. Ziel dieses Screenings ist es, den Ist-Zustand zu dokumentieren, erste konkrete Handlungsfelder zu ermitteln und das weitere Vorgehen festzulegen.
Das Optimierungsscreening umfasst die folgenden drei Schritte:
Schritt 1:
Kurzfragebogen zur Vorbereitung des Workshops
Sie erhalten von uns einen kurzen Fragebogen. Dieser dient der Vorbereitung des anschließenden Workshops. Er umfasst insbesondere Fragen zu Zweck, Zielsetzung, Nutzergruppen und den Gründen für den Optimierungsbedarf. Er sollte von den für den Betrieb verantwortlichen Personen und nicht von den eigentlichen Nutzern ausgefüllt werden.
Schritt 2:
Durchführung des Screening-Workshops
In diesem zweistündigen Workshop stellen Sie die aktuell im Betrieb befindliche Dashboard-Anwendung vor, damit sich unser Berater einen entsprechenden Eindruck von den Stärken und Potenzialen verschaffen kann. Gezielte Fragen unterstützen diesen Analyseprozess und helfen, ein gemeinsames Verständnis über den Status quo und mögliche Handlungsfelder zu erlangen.
Schritt 3:
Ergebnisbericht
Anschließend erhalten Sie von Qlixta einen Ergebnisbericht. Dieser enthält alle im Workshop dokumentierten Aspekte sowie die drei Handlungsfelder, die auf Basis der Analyse als am wichtigsten identifiziert wurden. Darüber hinaus enthält er eine Empfehlung, wie Sie am besten weiter vorgehen.
Optimierungsscreening - aktuell zum Preis von: 260,- (UVP: 390,-)*
* zzgl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30. Juni 2025
Optimierungsberatung - nächste Schritte
Über das weitere Vorgehen entscheiden das Ergebnis des Optimierungsscreenings und die Nutzungsreichweite der Anwendung. Wenn viele Nutzer auf die Anwendung zugreifen und diese umfangreich ist, empfiehlt sich der Einsatz des Qlixta-Potenzialradars. Mithilfe dieses Tools lassen sich die entscheidenden Hebel für eine Optimierung der Anwendung systematisch ermitteln. Bei kleineren Anwendungen mit wenigen Nutzern ist eine individuelle Beratung in Form von weiteren Workshops empfehlenswert.
Schritt 4:
Der Qlixta-Potenzialradar
Mit dem Qlixta-Potenzialradar machen wir das Unsichtbare sichtbar: ungenutzte Stärken, ineffiziente Usability und echte Hebel zur Verbesserung. Es basiert auf den sieben entscheidenden Erfolgsfaktoren einer modernen Dashboard-Anwendung und umfasst insgesamt 50 in der Praxis erprobte Bewertungskriterien.
Die Bewertung erfolgt mittels eines Fragebogens, den die einzelnen Nutzer ausfüllen. Gleichzeitig nutzt unser Berater diese Kriterien für seine Einschätzung. So entsteht ein Eigen- und Fremdbild, das klar strukturiert und datengestützt die entscheidenden Hebel zur Optimierung aufzeigt.
Als Ergebnis erhalten Sie einen ausführlichen Bericht. Dieser umfasst die Auswertung der Fragebögen, die Einschätzung unseres Beraters und präzise Empfehlungen zu den einzelnen Erfolgsfaktoren. Diese Empfehlung eignet sich als Einstieg in eine detaillierte Konzeptionsphase. Den Bericht stellen wir Ihnen in einem abschließenden Workshop persönlich vor.
UVP: Schritt 4: 1.750,- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.
Optimierungsscreening zum Spezialpreis in Höhe von 260,- (statt 390,- UVP) sichern!
Füllen Sie bitte das Kontaktformular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden, um einen Termin zu vereinbaren.